-1
archive,category,category-textwerkstatt,category-80,select-core-1.2.1,brick-child-child-theme-ver-1.0.0,brick-theme-ver-3.2,ajax_fade,page_not_loaded,smooth_scroll,vertical_menu_with_scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Immer auf den Punkt?

Bei den meisten Printprodukten fragen uns unsere Kunden während des ersten gemeinsamen Layouts: Sollte hinter einen Untertitel, Anleser oder jedweden kurzen Anreißer für einen Text eigentlich ein Punkt gesetzt werden oder nicht? Und was gilt für Bildunterschriften? Aus grafischen Gründen möchten Redakteure mitunter auf einen...

Schreiben, was Sache ist

Um eine Aussage abzuschwächen oder als ironisch zu kennzeichnen, kratzt mancher Redner mit Zeige- und Mittelfingern Anführungsstriche in die Luft. Mit der gleichen Absicht werden in vielen Texten der internen und externen Kommunikation einzelne Wörter oder sogar Satzteile in Anführungszeichen gesetzt....

Namen und Titel von Personen

In journalistischen Texten ist es üblich, bei der ersten Erwähnung einer Person deren Vor- und Nachnamen zu nennen, im nachfolgenden Text dann nur noch deren Nachnamen. In der zunehmend international ausgerichteten internen Unternehmenskommunikation tauchen jedoch immer häufiger Namen auf, bei denen sich der eine oder...