Foto © THANAN | fotolia
Obwohl interne Kommunikatoren sämtliche Anforderungen und Zielsetzungen kennen, stoßen Institutionen bei der Medienarbeit immer wieder an Grenzen oder sehen sich mit unerwarteten Problemen konfrontiert. Zwei besonders häufige Herausforderungen bilden den Schwerpunkt unserer Schulungen: die Optimierung von Prozessen sowie der erfolgreiche Einbezug von externen Dienstleistern. Unsere maßgeschneiderten Trainings zeigen Ihren Mitarbeitern – selbst als Quereinsteiger im Bereich Public Relations – Wege auf, anspruchsvolle Aufgaben zu meistern. Gerne kommen wir persönlich zu Ihnen, geben unser Wissen weiter und begleiten Ihr Team.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor in der industriellen Produktion sind klar definierte und gegliederte Prozessabläufe. Gerade hier gibt es in der Kommunikation oft Verbesserungsbedarf. Wir nehmen bei Ihnen vor Ort sämtliche redaktionellen Abläufe unter die Lupe und optimieren diese in einem Crashkurs gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern. Weitere Knackpunkte in der Praxis sind sehr oft folgende: Was dürfen Dienstleister wie Grafiker, Fotografen, Programmierer, Lektoren oder Full-Service-Agenturen kosten? Worin liegen Qualitätsunterschiede der Anbieter? Wie greifen deren Leistungen effizient ineinander? Welche Rechte müssen Sie sich für Ihr Unternehmen oder Ihre Stiftung vertraglich sichern? Auch hier analysieren wir gerne mit Ihnen gemeinsam bestehende Arbeitsabläufe und stellen diese auf ein neues Fundament.
Sie kommen an einer bestimmten Stelle Ihrer Kommunikationsarbeit nicht weiter? Sie wünschen für ein bestimmtes Problem fachlichen Rat? Sie benötigen lediglich eine erste Ideensammlung für ein neues Kommunikations-Projekt oder ein umfassendes Strategiekonzept? Treten Sie mit uns in Kontakt, wir überlegen uns eine maßgeschneiderte Lösung für Sie. Gerne ziehen wir in Spezialfragen auch weitere Fachleute und Profis aus unserem Netzwerk hinzu. In unserem Seminar erläutern wir dann unsere Lösungsvorschläge und gehen auf Ihre Fragen ein.
Wir sind pragmatisch und stehen Ihren Mitarbeitern als Ansprechpartner auf Augenhöhe zur Verfügung. Bei Bedarf schulen wir diese bei Ihnen vor Ort und beantworten sämtliche Fragen rund um Ihre Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation in einem persönlichen Gespräch. Über Jahre hinweg haben wir Erfahrungen in ganz unterschiedlichen Bereichen von Wirtschaft und Wissenschaft gesammelt. Gerne teilen wir unser Wissen mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern.
Sie haben ein anspruchsvolles Projekt in Ihrem Unternehmen erfolgreich beendet oder einen entscheidenden Beitrag zu einem wissenschaftlichen Thema geleistet. Nun soll diese Leistung ihren Weg in die interne Kommunikation, die Zeitung oder in die Sozialen Medien finden. Wenn dann ein Redakteur zum Interview kommt, treffen zwei Kommunikationswelten aufeinander: Fachsprache und Alltagssprache, Spezialwissen auf eine allgemeinverständliche Einordnung.
Nichts ist schwieriger, als ein Thema, an dem man als Spezialist äußerst intensiv gearbeitet hat, kurz und prägnant „rüberzubringen“. Alles scheint wichtig. Das erschwert den Einstieg, kostet Zeit und damit Geld.
Es gibt allerdings bewährte Tipps, wie Sie ein komplexes Fachthema ziel- und medienspezifisch kommunizieren. Wir machen Sie fit für journalistische Interviews – egal ob für eine Veröffentlichung unternehmensintern oder in der externen Presse.
In unserem Inhouse-Training erhalten Sie Ratschläge und Informationen zu:
Wir sichern Ihnen absolute Vertraulichkeit zu. Für nähere, unverbindliche Informationen wenden Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch an Dr. Johannes Schnurr (siehe Kontakt).
Stand: Januar 2019